Wichtige Vereinsdaten
-
1949
19. August, Gründungsversammlung in der Alten Schule Grube Messel, hier Faksimile Originalprotokoll
-
1956
28.04., Einweihung Sängerhalle, diese kurz nach der Einweihung.
Beginn Bau: 08/1955;
Richtfest: 01.11.1955
-
1959
Zum 10-jährigen Bestehen Weihe der Vereinsfahne.
Sie zeigt auf der Vorderseite eine Lyra nebst Vereinsbezeichnung, auf der Rückseite das Emblem des Bergbaus, Schlägel und Eisen.
-
1969
Wegen Sängermangels Umwandlung des Männerchores in einen Gemischten Chor, der bis heute besteht.
-
1974
Beschluss der Gemeindevertretung Klein-Zimmern über den Verkauf des Grundstücks der Sängerhalle an "Glück auf" zu einem Anerkennungsbeitrag von 10 DM. Durch die Gebietsreform Verzögerung des Eintrags, siehe 1981.
-
1975
Eintritt in den Hessischen Sängerbund und damit auch in den Deutschen Sängerbund.
-
1977
Eintrag als "e.V." in das Vereinsregister.
Letzte Änderung der Satzung am 10.03.2006.
-
1978
Gründung der "Hupfdohlen", Auflösung aus Altersgründen 2011.
-
1980
Erstmalige Gestaltung des Seniorennachmittags der Gemeinde Messel. Danach im Turnus mit dem Sängerbund "Eintracht" Messel und der Chorgemeinschaft "Treue" Messel alle 3 Jahre.
-
1981
Grundstück Sängerhalle im Grundbuch 1981 auf den Verein überschrieben. (von der Gemeinde Messel)
-
1986
Erstmals Funzelabend mit Bar am Faschingssamstag. Bis heute eine Erfolgsgeschichte.
Manfred Mößle seit 1989 Sitzungspräsident.
-
1992
Anmeldung des Kinderchores "Schlappmäulchen" beim Sängerkeis Dieburg. Wegen "Kindermangel" in ganz Messel 2003 abgemeldet.
-
1996
Gründung Vocalensemble "Die Urpferdchen".
Nach 10 Jahren Auflösung aus finanziellen Gründen. 2 Chöre kann der Chor auf Dauer nicht mehr finanzieren.
-
1999
Neues Klavier, gespendet von der Fa. Ytong zum 50-jährigen Bestehen.
-
2007
Seit Oktober mit der Homepage "www.glueckauf-grubemessel.de" im Internet präsent.
-
2019
Wechsel vom Kreischorverband Dieburg in den Sängerkreis Darmstadt-Land.