Veranstaltungen in der Sängerhalle



Seniorentreff in der Sängerhalle

Jeden 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr Seniorentreff in der Sängerhalle bei Kaffee und Kuchen.
Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Oktober 2023.
Hol- und Bringservice: Bitte bei Vera Hoff, Tel.: 06159 1776 oder v.hoff@glueckauf-grubemessel.de melden.


Geplant in 2023 in der Sängerhalle

  • 12.02., So., 15:11 Uhr - Kinderfasching

  • 18.02., Sa., 19:11 Uhr - Funzelabend mit Bar und Tanz; Motto: „Wir feiern in de Sängerhall außerirdisch Karneval“

  • 22.02., Mi., 18 Uhr - Heringsessen

  • 01.05., Mo., 11 Uhr - Familientag

  • 10.12., So., 14:30 Uhr - Weihnachtliches Theater für Kinder



Geplant in 2024 in der Sängerhalle

  • 04.02., So., 15:11 Uhr - Kinderfasching

  • 10.02., Sa., 19:11 Uhr - Funzelabend mit Bar und Tanz

  • 14.02., Mi., 18 Uhr - Heringsessen

  • 01.05., Mi., 11 Uhr - Familientag

  • 26.10., Sa., 19 Uhr - Großes Jubiläumskonzert -75 Jahre Gesangverein "Glück auf"-

  • 08.12., So., 14:30 Uhr - Weihnachtliches Theater für Kinder


Nachlese Funzelabend am Faschingssamstag:

"Wir feiern in de Sängerhalle außerirdisch Karneval".

Unter diesem Motto traf sich das närrische Volk in fantasiereichen, dem Motto angepassten Kostümen in der proppenvollen Narrhalla von Grube Messel, der Sängerhalle.

Nach dem Einzug des Moderators des Abends, Raumschiffkapitän Manfred Mößle, begrüßte er die Narrenschar in der wunderschön geschmückten „außerirdischen“ Sängerhalle und stellte Andreas und Volker Stork vor, die den Abend regiemäßig begleiteten.
Schon bei der Begrüßung der Narrenschar durch Manfred Mößle zeigte sich eine ausgelassene Stimmung im Saal, die sich im Laufe des Abends ständig steigerte.
Das abwechslungsreiche Programm begann mit der schon zur guten Gewohnheit gewordenen Chronik von Gabi Mößle, die das Vereinsgeschehen der abgelaufenen Jahre mit seinen kleinen und großen lustigen Begebenheiten perfekt glossierte.
Anschließend wurde das närrische Auditorium durch unseren gut aufgelegten Entertainer Hubert Reichel aus Babenhausen so richtig in Stimmung gebracht, bevor Melina Zabel von der Darmstädter TSG einen hervorragenden und artistischen Tanz auf die Bühne zauberte. Ohne eine Zugabe durfte sie nicht von der Bühne herab.
Andre Burkard vom Messeler KV schilderte dann äußerst humorvoll die Leiden und Freuden „im Leben eines jungen Vaters“ mit seinem kleine „Bobbelsche“.
Die Damen von der Original Weiberfastnacht (Sabine Mokry, Sabine Steiger, Karin Göller, Trixi Marcovic, Alexandra Emrich und Sandra Hartfiel) boten einen tollen Tanz mit Seemansliedern unter großem Applaus.
Gabi Ross vom MKV schilderte „Das Geheimnis der Wellblechdose“, eine skurrile lustige Geschichte vom anrühren einer Suppe und der daraus resultierenden Überraschung.
Nach der Pause faszinierten die Funzelchen (Bine Grass, Andrea Höhne, Bine Schneider und Vera Hoff) mit einem phantasievollen „Puppentanz“ auf der schwarzen Bühne.
Berthold Günther als „Es Schneibelche“ mit einer prächtigen Büttenrede über das mühevolle Aufstehen und darauf folgende Einkaufen setzte das Programm schwungvoll fort.
Nach seinem Auftritt erzählten sich Margot und Lisbeth (Gabi Mößle und Andrea Höhne) ihre heimlichen und unheimlichen „Weibbergeschichten“.

Zwischendurch verstand es immer wieder unsere „Kapelle“ Hubert Reichel mit seinen Schunkelwalzern den Saal in heftige "Bewegung" zu versetzen.

Ein weiterer Vortragshöhepunkt war Bernd Boxberger, die staubtrockene und zu Lachtränen hinreißende "Schepp Kapp", der mit seinen deftigen Witzen und Gesangsparodien das Publikum begeisterte.
Die Schlussnummer des Programms durch die "Funzelchen" vom „Glück auf“ (Heike Kahler, Gabi Ross, Bine Grass, Andrea Höhne, Gabi Mößle und Nicole Lies) mit einem „überirdischen“ Schautanz im Raumschiff Enterprise-Look war dann ein würdiger überragender Abschluss des Programms.
Zum Finale versammelten sich dann noch einmal alle Mitwirkenden und wurden vom großartigen, bestens aufgelegten Publikum mit lang anhaltendem Beifall für ein abwechslungsreiches phantasievolles Programm verabschiedet.
Raumschiffkapiän Manfred Mößle, der wieder in bewährter Manier souverän durch das Programm führte, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den vielen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen und den Närrinnen und Narren im Saal für die tolle Stimmung. Einen besonderen Dank ging an Marcel Stork, der wieder für Licht und Ton zuständig war und diese Aufgabe bestens gemeistert hat und an Andrea Stork für die Erstellung der „außerirdischen Orden“.

Er lud alle ein, noch einige Stunden bei Tanz- und Schunkelmusik von Hubert Reichel zu bleiben und auch die leckeren Angebote an Cocktails in der Bar zu nutzen.
Dies geschah dann auch, unsere Gäste freuten sich über einen gelungen Fastnachtssamstag beim "Glück auf" in Grube Messel und amüsierten sich noch bis weit nach Mitternacht auf der Tanzbühne und der Cocktailbar.
Dies können Sie, wenn Sie wollen, auch im nächsten Jahr tun, wie immer am Faschingssamstag, 10.02.2024, in der "gud Stubb" von Grube Messel, unserer Sängerhalle.



Nachlese Kinderfasching am 12.02.

Bei toller Stimmung in der ausverkauften Sängerhalle boten unsere Kinder wieder mal eine schwungvolles und abwechslungsreiches Programm mit vielen Darstellerinnen und Darstellern aus Messel und Grube Messel.
Dieses Jahr stand unser Kinderfasching unter dem Motto Ab ins All-auf der Suche nach Fasching“: Wir schreiben das Jahr 3023. Kommander Han und sein Co-Pilot Bacca sind mit ihrem Raumschiff unterwegs, auf der Suche wie Fasching früher gefeiert wurde.

Sie landen auf dem Party Planeten, Sweet Deams Planeten, Planet MKV mit den Torrados, Planet der Witzbolde und auf dem Planeten Musicus. Am Schluss feiern alle zusammen Fasching.

Es traten folgende „Außerirdischen Kinder“ auf: Cara Singer, Emilia Singer, Sarah Sophie Sobral, Anna und Julian Libal, Ella Leyerer, Sophia Mühlenstraße ,Melina und Isabella Zarkada, Lena und Julien Thielen, Fynn und Ida Schulz sowie Anton Kuhn.

Am Schluss belohnte kräftiger und anhaltender Applaus die Kinder für diese tollen Auftritte im „All“.
Ebenso viel Applaus bekam die Tanzgruppe „Tornados“ vom Messeler Karnevalverein mit ihren Trainerinnen Liane Fleck und Andrea Vay.

Alle teilnehmenden Kinder erhielten selbstverständlich einen Orden. Andrea Stork hat diese gefertigt. Danke dafür.

Ein großer Dank auch an die Betreuerin Lisa Dörr sowie Marcel Stork an der Technik und dem Personal in Küche und Wirtschaft. Sie leisteten überaus engagierte Arbeit, ohne die so eine Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.




    Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.